So vielfältig Schädlinge sind, die unsere Pflanzen befallen, so verschieden sind auch deren natürliche Feinde, unsere Nützlinge.
Zur Befruchtung der Tomaten- und Paprikablüten benutzen wir Hummeln. Unsere fleißigen Helfer fliegen von Sonnenaufgang bis zum Einbruch der Dunkelheit.
Schlupfwespen, Raubwanzen und Raubmilben nehmen den Kampf auf gegen Weiße Fliege, Thripse und rote Spinne.
In diesem Jahr starten wir einen wissenschaftlich geleiteten Versuch Blattläuse mit verschiedenen Schlupfwespen zu bekämpfen
Für diese Probleme suchen wir eine biologische Lösung und gehen damit eine Partnerschaft mit der Natur ein.
Ein Beispiel für unsere kleinen (in diesem Fall grade mal ca. 10 mm großen ) Helfer sind Montdorensis, eine Raubmilbe, die sich von der Roten Spinne und Thripsen ernährt. Ungefähr 250 Insekten leben in diesen briefumschlagähnlichen Papieren, die in gleichmäßigen Abständen aufgehängt werden:
Kontakt
Carsten Knodt Gemüsebau
Unterschelthof 7b 47918 Tönisvorst |
|
Telefon | 02151 / 79 10 13 |
Fax | 02151 / 70 18 97 |
info@lycotom.de | |
Internet | www.lycotom.de |